
Firmenprofil
Edelstahl Nord, das spricht für uns:
Flexibel
Unsere Abläufe, Systeme und Anlagen sind auf ein Höchstmaß an Flexibilität und Professionalität ausgerichtet, unser Spektrum reicht von der Stückzahl „1“ über Sonderkonstruktionen bis zu Abrufaufträgen der Serienfertigung.Technik
Modernste Planungs-, Konstruktions- und Fertigungsverfahren stützen unser Geschäft, diese werden ständig ausgebaut, um auch alle Ihre Anforderungen erfüllen zu können.Qualität
Kompromisslos in der Qualität; die Grundlage bildet dabei unser gelebtes Qualitätsmanagement, welches nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert ist.Kosten
Unsere Fokussierung auf Edelstahl und Aluminium sorgt für eine hohe Auslastung unserer Systeme, davon können auch Sie profitieren.
Schnelligkeit
Wir reagieren schnell und unkompliziert auf Ihren Bedarf und liefern Baugruppen und Systemkomponenten direkt in Ihre Linie – ob „1“ oder „just in time“Zuverlässigkeit
Wir garantieren Ihnen eine ständig wiederkehrende, reproduzierbare Qualität unserer Leistung.Ansprechbarkeit
Wir reagieren schnell auf Anfragen und sind von der Angebotserstellung bis zur Auslieferung ein moderner Dienstleister für Ihre Anforderungen.Beständigkeit
Jahrzehntelange Erfahrung, hochqualifiziertes und motiviertes Personal, ständige Fort- und Weiterbildung, echte Teamarbeit und ein exzellentes Betriebsklima sind die Garanten auch für Ihr Produkt.
Historie
Die Wurzeln der Edelstahl Nord GmbH reichen weiter zurück, als es das Gründungsdatum von 2004 vermuten lässt. Oder anders ausgedrückt, mit 13 Jahren greifen wir auf fast 40 Jahre Erfahrung in der Edelstahlverarbeitung zurück.
2004 - Gründung Pascheit Edelstahltechnik GmbH
2008 - Neuformulierung der Firmenstrategie
2009 - Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
2010 - Umfirmierung Edelstahl NORD GmbH
2013 - Beginn der Entwicklung eines Eigenproduktes
2014 - ZIM-Projekt Abluftanlagen auf Basis eines NTP
2015 - Serienreifes Raumluftgerät, Markteinführung
2015 - Erweiterung des Kundenstammes im Bereich Pharma- und Lebensmittelindustrie
2016 - Zertifizierung AD 2000 HP0 + DIN EN ISO 3834-3 für den Druckbehälterbau
2016 - Aufbau des Geschäftsbereiches Druckbehälter
2019 - Bezug der neuen Fertigung in Harsum
2021 - Trennung der Geschäftsbereiche Behälterbau und Blechbearbeitung